Re: Weltaflex


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]

Abgeschickt von Kaschi am 31 Oktober, 2007 um 15:57:18:

Antwort auf: Weltaflex von Manfred am 31 Oktober, 2007 um 14:34:10:

: Hallo Allerseits,

: ich bin im Besitz einer Weltaflex (Version mit Zählwerk) und würde gerne Genaueres über die Geschichte der Kamera erfahren (wann gebaut, welche Modelle u.s.w.).
: Kennt sich da jemand aus?

Es gibt IMO nur das Modell mit und ohne Zählwerk. Die Kamera hat leichte Überarbeitungen in den ersten Jahren erfahren. Vorgänger war die Reflecta II. 1950 würde das Refecta-Kamera-Werke Tharandt den Welta-Kamera-Werke (Freital) angegliedert, deshalb der Name als "Weltaflex". 1954 wurde die Musterkamera auf der Frühjahrsmesse in Leipzig vorgestellt. 1955 wurden dann die Ersten (Namenschild weiße Schrift auf schwarzem Grund) in Serie produziert. 1956 kommt es zu Detailverbesserungen und die Kamera erhielt ein geändertes Namensschild (verchromt). 1957 erhielt sie dann das Bildzählwerk, das Rückwandfenser verschwand. 1958 kam noch ein Kleinbildeinsatz (Flexini) auf den Markt. 1959 lief dann die Produktion der letzten ostdeutschen TLR wegen Absatzmangel aus. Gebaut dürften so knapp 100.000 Kameras sein.

Die genauen Zahlen stehen im statistischen Jahrbuch der DDR der Jahre. Da sie die Reflecta II ablöste, war sie über ihre Bauzeit die einzigste TLR der DDR.


Gruß
Thomas


: Viele Grüße, Manfred





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]