Re: Zur Ehrenrettung der Ihagee Exakta Varex / VX


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]

Abgeschickt von Winfried am 31 Oktober, 2003 um 12:56:28

Antwort auf: Re: Zur Ehrenrettung der Ihagee Exakta Varex / VX von Thomas Gröger am 30 Oktober, 2003 um 23:34:08:

: Diesen Standpunkt kann ich gut nachvollziehen - ein erfahrener Fotograf wird mit den Automatisierungen moderner Kameras klug und kritisch umgehen - aber ich würde doch bei meinem Argument bleiben, daß es gerade für einen Anfänger wertvoll sein kann, sich anhand einer automationsfreien mechanischen Kamera über die Zusammenhänge der Einstellmöglichkeiten klar zu werden.

Zwischen der Exakta VX500 und vollautomatischen Kameras gibt es ja noch einige Zwischenstufen - z.B. fast alles, was in den frühen 70ern an SLRs produziert wurde. Damals waren noch Nachführbelis gang und gäbe - und mit diesen, zumal wenn noch zusätzlich mit Zeit- und Blendenanzeige im Sucher, kann man schon ein gutes Gefühl für die Belichtung und die Bildgestaltung mit Hilfe derselben bekommen. Und solche Kameras sind zu sehr günstigen Preisen erhältlich, da sie massenweise zugunsten von Autofocus- und Digikram auf den Gebrauchtmarkt kommen. Vielleicht hätte ich herausstellen sollen, daß es mir nicht um eine Empfehlung in Richtung Vollautomatik geht, die bekommt man aber für die in Frage kommenden Beträge höchstens bei einem Super-Schnäppchen.

Bei den von mir meist fotografierten Landschafts- und Naturaufnahmen bin ich auch nicht auf Geschwindigkeit angewiesen. Aber für den Urlaub, wo ich mich manchmal nicht sehr lange irgendwo aufhalten kann, ist mir auch eine Vollautomatik-Sucherkamera (mit Blendenvorwahl) ganz recht.


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]